Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unseren Downloads
» Zu unseren Download- und Whitepaperlinks
Weitere Downloadempfehlungen
Unsere Downloadtipps:
-
Tabellarische Übersicht zu Dichtheitskontrollen bei Kälte- und Klimaanlagen
Die Branchenfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) und der Verband Deutsche Kälte- und Klimafachbetriebe e.V. (VDKF) bieten eine tabellarische Übersicht an, mit der Fachbetriebe und Betreiber von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen überprüfen können, ob und in welchen Abständen eine Anlage aufgrund der europäischen F-Gase-Verordnung auf Dichtheit kontrolliert werden muss. -
IFA Gefährdungsbeurteilung Exoskelette
Um Exoskelette am Arbeitsplatz sicher einsetzen zu können, hat das Institut für Arbeitsschutz (IFA) eine „Gefährdungsbeurteilung für Exoskelette, Version 1.1“ als Entwurf veröffentlicht. -
„INF.13 Technisches Gebäudemanagement“ des BSI
Ziel der „INF.13 Technisches Gebäudemanagement“ des BSI ist, die Informationssicherheit als integralen Bestandteil bei Planung, Umsetzung und Betrieb im Rahmen des TGM zu etablieren. -
Flottenmanagement-Trends
Der Anbieter von digitalen Flottenmanagementlösungen Webfleet hat in seiner jüngsten „Studie zur Fuhrparkdigitalisierung 2024“ vier Trends des Flottenmanagements herausgearbeitet. -
Parkraummanagement lohnt sich!
Leitfaden für Kommunikation und Verwaltungspraxis von Agora Verkehrswende -
Parkraummanagement für eine nachhaltige urbane Mobilität in der Stadt für Morgen
Broschüre des Umweltbundesamts -
dena-Gebäudereport 2025
Zahlen, Daten, Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand -
Bundesförderung Evaluationsbericht EEW 2022
-
Kommunalrichtlinie Technischer Annex
-
Kommunalrichtlinie
-
Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) und EY Real Estate: Digitalisierungsstudie 2024: „KI – ein ,Game Changer’ in der Immobilienwirtschaft?“
-
Der Wert von Großbatteriespeichern im Deutschen Stromsystem
Frontier hat eine Studie für die BayWa r.e. AG, ECO STOR GmbH, enspired GmbH, Fluence Energy GmbH und Kyon Energy Solutions GmbH über das Potenzial von Großbatteriespeichern in Deutschland erstellt. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Kapazität von Großbatteriespeichern in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf 15 GW und bis zum Jahr 2050 auf 72 GW ansteigen kann.
weitere Downloadtipps und Whitepaper >>
Weitere Download-Produkte finden Sie in unserem Shop >> hier klicken
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Der Facility Manager