Online-Lehrgang: BIM und CAFM

Online-Lehrgang: BIM und CAFM am 2., 10. und 16. Juli 2025 via Zoom

2., 10. und 16. Juli 2025
10.30 – 14.30 Uhr
Bei Ihnen im Büro oder im Homeoffice via Zoom

Building Information Modeling (BIM) revolutioniert das Computer-Aided Facility Management (CAFM) und eröffnet völlig neue Möglichkeiten, wertvolle Daten für den Immobilienbetrieb zu gewinnen. Doch um das volle Potenzial eines BIM-Modells nutzen zu können, müssen bereits frühzeitig die richtigen Weichen gestellt werden.

Unsere Online-Akademie zeigt Ihnen, welche entscheidenden Schritte erforderlich sind, um den erfolgreichen Transfer von BIM-Daten ins CAFM sicherzustellen. In einem bewährten Schulungsformat mit drei praxisnahen, dreistündigen Einheiten über drei Wochen erhalten Sie fundiertes Wissen und wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung.

Was Sie erwartet:

  • Erfahrene und sachkundige Referenten vermitteln praxisnahes Know-how
  • Klare Grundlagen und konkrete Anwendungsbeispiele für die Integration von BIM und CAFM
  • Wertvolle Impulse für Bauherren, Immobilienbetreiber, Facility Manager, Consultants und alle, die BIM und CAFM zusammenführen müssen

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen gezielt auszubauen und sich für die Zukunft des digitalen Immobilienmanagements optimal aufzustellen!

TAG 1: 02. Juli 2025

10.30 bis 12.00 Uhr
Grundlagen BIM und CAFM
Inhalte u.a.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Datensysteme, Aspekte der Planung, Datendichte, Datenhoheit und führendes System, Kompatibilität herstellen
Referent: Maik Schlundt, gefma AK Digitalisierung.

13.00 bis 14.30 Uhr
BIM-Daten in CAFM nutzen
Inhalte u.a.: Datenformate für BIM, Datenformate in CAFM, Welche Daten übernehmen?, Wie erfolgt ein sicherer Transfer?, Datenpflege im Betrieb
Referent: Dr. Christof Duvenbeck, RIB IMS GmbH, Herausgeber des Buches «BIM einfach machen»

Tag 2: 10. Juli 2025

10.30 bis 12.00 Uhr
Datenmigration aus BIM in CAFM – Fallstricke und Lösungen
Inhalte u.a.: Probleme der Datenmigration, Stärken und Schwächen verschiedener BIM-Software, Notwendige Schritte für eine erfolgreiche Datenmigration, Anreicherung und Präzisierung von BIM-Daten für das CAFM
Referenten: Christine Proksch, DIN Bauportal und Martina Reinholz, Dr. Reinholz & Partner

13.00 bis 14.30 Uhr
CAFM im BIM-Modell realisieren
Inhalte u.a.: CAFM in BIM muss anders gedacht werden, Vorteile von CAFM im BIM, Nachteile von CAFM im BIM, CAFM-relevante Strukturen im BIM-Modell schaffen, CAFM-Prozesse im BIM ergänzen
Referent: Patrick Pick, pom+Consulting AG

TAG 3: 16. Juli 2025

10.30 bis 12.00 Uhr
BIM und CAFM in Planung, Bau und Betrieb
Inhalte u.a.: Steuerung der Planung, des Baus und Betriebs, Digitalisierung der Daten der Baustelle für die Modellierung, Effizientes Datenmanagement, Verlustfreie Datenübergabe ins Facility Management
Referent: Adriane Gasteiger, b.i.m.m – bim management GmbH

13.00 bis 14.30 Uhr
Datenpflegekonzepte für BIM und CAFM
Inhalte u.a.: Motivation, Vorbereitung, Umsetzung, Planung mit CAFM – was genau heißt das?, bauen mit CAFM – was genau heißt das?, Bewirtschaftung mit BIM – oder doch mit CAFM, Nutzen von CAFM in der Planungsphase
Referent: N.N.

Im Anschluss an die jeweiligen Module haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Referenten zu richten.

Sie erhalten nach Abschluss des Online-Lehrgangs eine Teilnahmebescheinigung.

Teilnehmerkreis: 
Facility Manager, FM-Dienstleister, IT-Verantwortliche, Immobilienmanager und -verwalter
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.

Wir freuen uns auf Sie!

Den Zoom-Link zur Einwahl erhalten nach Ihrer Anmeldung innerhalb von 10 Minuten an die von Ihnen angegebene Email-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie bitte in Ihrem Spam-Ordner nach. Falls Sie dort nicht fündig werden, melden Sie sich bitte bei: mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de

Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Mara Dittebrand, Veranstaltungsmanagement
Tel.: 08233/381-316, E-Mail: mara.dittebrand@forum-zeitschriften.de

Veranstalter:
Der Facility Manager - Online Akademie

AGENDA Online-Lehrgang BIM und CAFM

Mittwoch, 02. Juli 2025

10.15 Uhr
Teilnehmerregistrierung in Zoom
10.30 Uhr
Begrüßung durch
Robert Altmannshofer, Chefredakteur „Der Facility Manager“ und
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Thema: Grundlagen BIM und CAFM
10.35 Uhr

Inhalte u.a.: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Datensysteme, Aspekte der Planung, Datendichte, Datenhoheit und führendes System, Kompatibilität herstellen

Maik Schlundt, gefma AK Digitalisierung

Maik Schlundt, gefma AK Digitalisierung
Maik Schlundt
12.00 Uhr
Pause
Thema: BIM-Daten in CAFM nutzen
13.00 Uhr

Inhalte u.a.: Datenformate für BIM, Datenformate in CAFM, Welche Daten übernehmen?, Wie erfolgt ein sicherer Transfer?, Datenpflege im Betrieb

Dr. Christof Duvenbeck, RIB IMS GmbH

Dr. Christof Duvenbeck, RIB IMS GmbH
Dr. Christof Duvenbeck
14.30 Uhr
Ende des ersten Tages

Donnerstag, 10. Juli 2025

10.15 Uhr
Teilnehmerregistrierung in Zoom
10.30 Uhr
Begrüßung durch
Robert Altmannshofer, Chefredakteur „Der Facility Manager“ und
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Thema: Datenmigration aus BIM in CAFM – Fallstricke und Lösungen
10.35 Uhr

Inhalte u.a.: Probleme der Datenmigration, Stärken und Schwächen verschiedener BIM-Software, Notwendige Schritte für eine erfolgreiche Datenmigration, Anreicherung und Präzisierung von BIM-Daten für das CAFM

Christine Proksch, DIN Bauportal
Martina Reinholz, Dr. Reinholz & Partner

12.00 Uhr
Pause
Thema: CAFM im BIM-Modell realisieren
13.00 Uhr

Inhalte u.a.: CAFM in BIM muss anders gedacht werden, Vorteile von CAFM im BIM, Nachteile von CAFM im BIM, CAFM-relevante Strukturen im BIM-Modell schaffen, CAFM-Prozesse im BIM ergänzen

Patrick Pick, pom+Consulting AG

Patrick Pick, pom+Consulting AG
Patrick Pick
14.30 Uhr
Ende des zweiten Tages

Mittwoch, 16. Juli 2025

10.15 Uhr
Teilnehmerregistrierung in Zoom
10.30 Uhr
Begrüßung durch
Robert Altmannshofer, Chefredakteur „Der Facility Manager“ und
Mara Dittebrand, Leitung Online-Akademie
Thema: BIM und CAFM in Planung, Bau und Betrieb
10.35 Uhr

Wie funktioniert in der Praxis das modellbasierte Facility Management und wie kann man das Modell nachhaltig ins Facility Management implementieren?

  • Steuerung der Planung, des Baus und Betriebs
  • Digitalisierung der Daten der Baustelle für die Modellierung
  • Effizientes Datenmanagement
  • Verlustfreie Datenübergabe ins Facility Management

Adriane Gasteiger, b.i.m.m – bim management GmbH

Adriane Gasteiger, b.i.m.m – bim management GmbH
Adriane Gasteiger
12.15 Uhr
Pause
Thema: Datenpflegekonzepte für BIM und CAFM
13.00 Uhr

Inhalte u.a.: Herausforderungen und Lösungsansätze einer nachhaltigen Daten- und Modellpflege rund um ein CAFM, Möglichkeiten und Grenzen bei der Übernahme und Pflege von IFC-Modellen aus OpenBIM Projekten.Christoph Merz, CADMEC AG

Christoph Merz, CADMEC AG
Christoph Merz
14.30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Stand: 8. April 2025, Änderungen vorbehalten.

Die Veranstaltung wird digital dokumentiert. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung (in Druck-, Internet-, Video & DVD-Form) von Foto, Video- und Videostreammaterial zu. Dies beinhaltet auch die sozialen Netzwerke.

Anmeldung

Konditionen:

Regulär: 895 Euro
Abonnenten von Der Facility Manager oder industrieBAU: 795 Euro
Gruppenticket (3 – 10 Personen aus demselben Unternehmen): 2.000 Euro


Alle Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt.

Weitere Informationen:
Mara Dittebrand
Veranstaltungsmanagement
[T] +49 (0) 8233/381-316
[E] mara.dittebrand@forum–zeitschriften.de


Location:
via Zoom

Ja, ich melde mich zum Online-Lehrgang "BIM und CAFM" an!

* = Pflichtfelder

Teilnehmerdaten

Bei Eingabe eines ungültigen Einladungscodes wird der reguläre Preis berechnet.

Teilnehmerinfos nur 1 Teilnehmer

Bitte beachten Sie: Sind Sie nicht nur der Besteller sondern auch Teilnehmer, tragen Sie sich bitte ebenfalls als Teilnehmer ein.

Teilnehmer

Firmenadresse

Ihre Kundennummer besteht aus 6 Ziffern.